„Gemeinschaft ist für mich etwas ganz Grundlegendes für das Zusammenleben und die Arbeit im Augustinum. Nur durch die besondere Verbundenheit untereinander und im Haus kann die familiäre Atmosphäre gelingen, die das Augustinum ausmacht."
Ihre Aufgaben:
- Gesamtverantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems der Klinik gemäß DIN EN ISO 9001.
- Durchführung und Koordination interner Audits, Strukturprüfungen sowie Unterstützung bei externen Audits.
- Steuerung und Überwachung von Verbesserungsprozessen sowie des CIRS-Systems.
- Analyse und Auswertung von Qualitätskennzahlen zur Ableitung von Maßnahmen.
- Planung und Organisation von Schulungen und Fortbildungen zum Qualitätsmanagement.
- Sicherstellung der Dokumentenlenkung und Pflege des QM-Systems über das Softwaretool Qualido.
- Schnittstelle zwischen Klinikleitung, Mitarbeitern und externen Partnern zu qualitätsrelevanten Themen.
- Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, z. B. Hygienerichtlinien, Arbeitssicherheit und Datenschutz.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Qualitätsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Fundierte Kenntnisse der Norm DIN EN ISO 9001 und Erfahrung mit deren Umsetzung.
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft, auch in interdisziplinären Teams.
- Versierter Umgang mit QM-Software und MS Office.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Das sagen unsere Mitarbeiter*innen:
Ihre Vorteile:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Darauf kommt es uns an:
Als Augustinum wollen wir der Qualitätsführer sein! Für Mitarbeiter*innen bedeutet dies, das Beste für unsere Mitmenschen zu tun.
Zu uns passenden Mitarbeiter*innen bieten wir dafür Gestaltungsspielraum
und sind ihnen ein verlässlicher Partner. Uns ist klar: Auch Geschwister streiten manchmal. Dabei ist es uns wichtig sich auf Augenhöhe
zu begegnen und sich am Ende als funktionierende Gemeinschaft wieder zusammen zu raufen. Wir suchen menschliche Macher*innen.